Die pädagogische Sommerakademie ist eine traditionsreiche Veranstaltung, die der Bund der Waldorfschulen vor vielen Jahren ins Leben gerufen hat. Als die Hochschule für Waldorfpädagogik freuen wir uns sehr, sie ausrichten zu können! Sie findet immer zum Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg, Ende Juli, statt.
Klassischerweise ist sie DIE Fortbildungsveranstaltung für Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, die sich auf ihr kommendes Schuljahr vorbereiten wollen.
Längst ist sie aber auch eine spannende Tagung geworden für alle Interessierten, z. B. Eltern oder Studieninteressenten, und/oder pädagogisch Tätigen. Hier kann man die Waldorfpädagogik mit ihren anthroposophischen Wurzeln kennenlernen; hier kann man sich aber auch über aktuelle Zeitfragen in der Pädagogik austauschen.
der Fortbildung für Klassenlehrer*innen, Jahrgangsstufen 1–8
verschiedenen Seminaren zu grundlegenden oder allgemeinen (waldorf-)pädagogischen Fragestellungen
Workshops, vor allem im künstlerischen Bereich
Vorträgen
einem kulturellen Abendprogramm
Interesse an einem Studium an der Freien Hochschule Stuttgart?
Interesse an einem intensiven Einblick in die Waldorfpädagogik?
Im Rahmen der "Schnuppertage" starten wir bereits am Mittwochabend um 20 Uhr im Dachsaal der Hochschule mit einer Vorstellungs- und Einführungsrunde. Gemeinsam treffen wir uns dann jeden Abend wieder nach dem Abendessen um 19 Uhr, um kurz gemeinsam auf den Tag zurückzublicken. Und natürlich gibt es eine Abschlussrunde am Sonntagmittag.
Bei einem Abschluss eines Studienvertrages an der Freien Hochschule Stuttgart innerhalb eines Jahres ermäßigt sich die Studiengebühr des ersten Jahres um 25 Prozent.
Teilnahme an den Schnuppertagen zum Studierendenrabatt: Einfach im Anmeldeprozess zur Sommerakademie das Teilnahmehäkchen setzen – wir melden uns per E-Mail!